Bereich Innovation und Beratung – Geschichte/ Südtirol - Innovazione e consulenza per l’insegnamento della Storia/ Alto Adige. Von/ di Walter Pichler. Angebote für den Geschichteunterricht.
Ein 11teiliges Dossier der Neuen Südtiroler Tageszeitung über die „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts zum Nachlesen.
Das Ressort für italienische Schule und Kultur der Provinz Bozen organisiert verschiedene öffentliche Seminare, die sich an zwei Zielgruppen: zum Ersten SchülerInnen der Grund-, Mittel- und Oberschulen, sowie die interessierte Öffentlichkeit, einschließlich Experten und Wissenschaftlern. Hier kann das Programm der Events heruntergeladen werden.
Die Österreichische Mediathek, das österreichische Archiv für Audio- und Video-Aufnahmen, stellt historische Audio- und Filmdokumente zum Ersten Weltkrieg in Form einer Onlinechronik dar. Beginnend mit den Ereignissen vor Kriegsausbruch wird der Verlauf des Krieges in mehreren Ausgaben bis zur Gründung der 1. Republik mit audiovisuellen Archivquellen dokumentiert. Auf www.mediathek.at/erster-weltkrieg ist seit kurzem die erste Ausgabe, die sich der Zeit vor Kriegsbeginn bis zum Attentat in Sarajevo widmet, verfügbar.
polis aktuell 2014/06 Medien und Krieg: 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. Aus diesem Anlass legt die vorliegende Ausgabe einen besonderen Fokus auf die Rolle der Medien im "Großen" Krieg und regt unter anderem in einem Unterrichtsbeispiel zur Auseinandersetzung mit der Darstellung des Ersten Weltkrieges in Gedichten an.
Historypool, das Geschichteportal des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachgruppe, bietet Materialien für den Unterricht als kostenfreien Download. Sie stammen von Geschichtelehrpersonen, die sie allen Lehrpersonen zur Verfügung stellen. Im Historypool befinden sich derzeit fünf didaktische Arbeitsanregungen, die zum Ersten Weltkrieg verfasst wurden: Analyse eines Denkmals am Monte Piano/a; Analyse eines Bildes von Cesare Battisti; Karl Außerhofer: Kriegstagebuch eines Soldaten im 1. Weltkrieg; Imperialismus und Erster Weltkrieg – ein bilingualer Arbeitsplan; Kriegsheimkehrer.
Bundeszentrale für politische Bildung - Unterrichtsthema Erster Weltkrieg: Anlässlich des Jahrestages wurden sämtliche Unterrichtsmaterialien der bpb zum Thema »Erster Weltkrieg« auf dieser Themenseite zusammengestellt. Neben Unterrichtsmaterialien, die größtenteils direkt im pdf-Format abrufbar sind, finden Sie hier Hinweise zu aktuellen Publikationen und themenverwandten Angeboten der bpb.
"Die Überwindung der Feindbilder". Die Zerreißung des Landes als Folge des Ersten Weltkriegs hat sich in die Geschichte Tirols eingebrannt. Ihre Bewältigung und das Abbauen von Feindbildern ist die politische Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Die Tiroler Tageszeitung nimmt Stellung zur Kriegserklärung Italiens: vom ersten Weltkrieg zur Europaregion Tirol.