Österreichische Abwehrbatterie Combai 1918
Feindflieger über Trient
Er kreiste längere Zeit über der Stadt
Im Ersten Weltkrieg wurden erstmals systematisch Flugzeuge für militärische Zwecke eingesetzt. Die Folgen des Luftkriegs sollten noch nicht so verheerend wie im Zweiten Weltkrieg sein, trotzdem wurden im südlichen Tirol immer wieder feindliche Flieger gesichtet, hauptsächlich Aufklärungsflugzeuge. Es kam aber sporadisch auch zu Bombenangriffen. Um einen gegnerischen Aufklärer dürfte es sich auch beim Luftfahrzeug gehandelt haben, das am 14. Juli 1918 über Trient gesichtet wurde. Die Meraner Zeitung berichtete am Tag darauf:
"Wie [...] Augenzeugen berichten, haben sie gestern auf der Fahrt von Trient nach Bozen gesehen, wie ein feindlicher Flieger, der längere Zeit über der Stadt Trient kreiste, und [...] durch unsere Abwehrgeschütze abgeschossen wurde. Gestern vormittags zeigte sich über der Gegend von Vöran ein Flieger, der von Süden gekommen war und auch wieder nach dort zurück flog. Er hielt sich in bedeutender Höhe."
(Symbolbild oben links: Österreichische Abwehrbatterie Combai 1918 - Quelle: Österreichische Nationalbibliothek, public domain)
[14.07.2018 Thomas Sinha]