Symbolbild: Fass
"Erwischte Schnaps- und Weinliebhaber"
Diebstahl für die Silvesterfeier?
Silvester wird gewohnheitsgemäß mit (viel) Alkohol gefeiert. Ob die nahende Silvesterfeier der ausschlaggebende Faktor im folgend erwähnten Diebstahl war, ist zwar unklar, aber durchaus denkbar.
Der Tiroler vom 31.12.1918 berichtete:
"Einem Besitzer im Pustertal, der auf seinem Frachtwagen Wein und Schnaps u. dergl. verladen hatte und denselben ohne Aufsicht in Brixen vor einem Gasthause stehen ließ, kamen zwei Fässer – eines mit Wein und eines mit Schnaps gefüllt – vom Wagen abhanden. Frischgefallener Schnee wurde zum Verhängnis für die Täter, denn der Schnee wies Spuren auf und so konnte der Branntwein von der Polizei ermittelt werden. Den Wein vermochten die Diebe allerdings in Sicherheit zu bringen. Da die Diebe nun hinter Schloß und Riegel sitzen, haben sie Gelegenheit nachzudenken, ob sie das Versteck des Weines nicht doch lieber verraten sollten. Die Täter sind zwei arbeitsscheue Burschen im Alter von 20 Jahren, nicht in Brixen beheimatet und sind Burschen, denen man jede Handlung zutrauen könnte."
Symbolbild: pixabay.com - CC0
[31.12.2018 Thomas Sinha]