Vor 100 Jahren

Zuckerdose
zuccheriera

"Wo bleibt der Zucker?"

Unmut in der Bevölkerung

Auch in der Nachkriegszeit blieb Zucker eine hochbegehrte Luxusware. Dies führte schnell zu Missgunst und Neid innerhalb der Bevölkerung gegenüber jenen Gesellschaftsgruppen, die als privilegiert wahrgenommen wurden.

Die Innsbrucker Tageszeitung Allgemeiner Tiroler Anzeiger schrieb am 27.3.1920:
"Wo bleibt der Zucker?
Man schreibt uns: In der Gemeinde Rum erhielten wir in den Monaten Dezember 1918, Jänner, März, Mai und Oktober 1919 gar keinen Zucker. […] Die Gemeindevorstehung weiß nicht einmal, ob die Landgemeinden überhaupt noch Zucker bekommen. Wir bekamen auch sonst immer um ein Viertelkilogramm weniger Zucker als die Stadtbewohner, die sonst auch besser beliefert werden. Insbesondere regelmäßig und viel besser werden die Konsumvereine, die Eisenbahner, Volkswehr und andere Stützen der Regierung beliefert. Wir fordern, daß wir den uns gebührenden Zucker sofort und zu den Pr[e]isen, die in den Monaten galten, in denen wir den Zucker nicht bekamen, erhalten."

 





Symbolbild: Zuckerdose - public domain





[27.3.2020 Thomas Sinha]

Andere Artikel dieser Kategorie