Das Einreisevisum für Südtirol und Italien.
Vor hundert Jahren, Anfang September 1921, berichteten die Innsbrucker Nachrichten über die Fakten rund um das Visum für die Einreise nach Südtirol:
„Das italienische Ministerium in Rom hat verfügt, daß zur Erleichterung des Besuches Südtirols das Einreisevisum ohne Formalitäten sofort für die Ausländer aus den alliierten Staaten erteilt werde, während für jene Ausländer aus den früheren feindlichen Staaten die strengen Bestimmungen bestehen bleiben. Die „Fremdenverkehrszeitung für Südtirol“ bemerkt hiezu: „Wir glauben, daß es nun an der Zeit sein dürfte, durch den Verband der Fremdenverkehrs-Interessenten Südtirols allerorts Protestversammlungen abzuhalten und sich gleichzeitig mit den Fremdenverkehrsorganisationen des Trentino und des Gardasee in Verbindung zu setzen, damit das südalpine Fremdenverkehrsgebiet gemeinsam in Rom mit aller nötigen Deutlichkeit darauf aufmerksam macht, daß die Beibehaltung dieses römischen Kurses zum wirtschaftlichen Ruin unseres ganzen Gebietes führen muß. Das, was das Ministerium des Aeußern in gewollter oder ungewollter Unkenntnis des Fremdenverkehres bei uns mit seiner neuen Verfügung erreicht, ist weiter nichts als das Zertrümmern der Steuerkraft unseres Landes vom Brenner bis zum Gardasee. Und darauf darf dieses Land die Antwort nicht schuldig bleiben.“
Astrid Panizza
panizza.astrid@gmail.com