Quelle: Privatarchiv
Die Gründung der Jugendgruppe der Faschistischen Partei in Bozen
Die italienischsprachige Zeitung "Il piccolo posto", die erst seit März 1922 bestand und in Meran herausgegeben wurde, berichtet in ihrer Ausgabe vom 5. Juni 1922 über die Gründung der „Avantgarde-Gruppe“ des Bozner Ablegers der Faschistischen Partei Italiens.
Es handelt sich dabei um die ursprüngliche Jugendorganisation des frühen Faschismus, aus der ab 1925 unter anderem die „Opera nazionale Ballila“ hervorging. Die Zeitung bediente sich dabei der typischen Rhetorik jener Zeit. Diese faschistische Ortsgruppe sollte in den folgenden Monaten eine Schlüsselrolle bei der Machtübernahme des Faschismus in der Stadt Bozen einnehmen.
„Auf Initiative der örtlichen Sektion der P.N.F. (Nationale Faschistische Partei, Anm. d. Red.) fand am Sonntag, dem 28. Mai, eine Avantgarde-Kundgebung im Saal des ehemaligen Hotels Vittoria statt.
Der politische Sekretär der Provinz, Carlo Calò, sprach zu den Anwesenden und erläuterte ausführlich das Programm der Avantgarde, insbesondere in Bezug auf die lokale Situation. Und er stachelte die Bozner Jugend an, sich in die glorreichen Reihen einzureihen, die heute, um ihre Wimpel versammelt, die wahre, reine und begeisterte Jugend darstellen. Er erinnerte sie daran, dass sie aufgrund ihrer besonderen Stellung als vorgeschobene Wächter Italiens in Richtung Norden eine ernste Aufgabe vor sich haben: "Alle Faschisten Italiens blicken mit Sympathie und Vertrauen auf euch: seid euch dessen würdig! Ihm folgte Herr Barbesino, der mit einfachen Worten und voller Überzeugung die hehren Ziele anpries, die die Sektion Bozen in Zukunft zu einer der blühendsten der Region machen sollen.
Daraufhin wurde die Bozner Vorhut offiziell gegründet und ein Telegramm mit guten Wünschen an Benito Mussolini geschickt“.
Astrid Panizza
panizza.astrid@gmail.com