Vor 100 Jahren

Foto: Skifahren im Sommer? Im Juni 1923 hat es geschneit
Quelle: Schlern-Verlag, 032-Schlern-VerlagInterregV, Amt für Film und Medien/Autonome Provinz Bozen – Südtirol, LAV032-3471, CC BY 4.0

Der Wettersturz

Schneefall zur Sommersonnenwende

„Fast möchte man zweifeln, ob das große Wunderwerk, das wir Welt nennen, noch seinen richtigen Gang hat, oder ob nicht irgend etwas aus dem Geleise geraten ist“, kommentiert der Volksbote in seiner Ausgabe vom 21. Juni 1923 den Kälteeinbruch zur Sommersonnenwende. Ein Zitat, das angesichts des Klimawandels und seiner Folgen auch gut in die heutige Zeit passen würde. 

 „Heute früh, also in der zweiten Junihälfte, wo eigentlich das Vieh auf den grünen Almwiesen weiden sollte, sind nicht bloß die Almen völlig eingeschneit, sondern selbst die obersten Berghöfe in der Umgebung liegen im Schnee, und im Tale, wo jetzt die Reben blühen sollten, muss man Frostschäden befürchten. Noch weiß man nicht, was dieser Kältesturz alles für Gefahren mit sich bringt“, berichtet der Volksbote.

Die Bozner Nachrichten holen in ihrer Ausgabe vom 19. Juni weiter aus: „Das nasse Juniwetter hat im Burggrafenamt großen Schaden angerichtet. Das Heu konnte vielfach erst nach langem Liegen nur mehr wie Stroh eingebracht werden, die feineren wertvollen Teile waren abgefallen und verfault. Das Grummet kommt nur sehr schütter nach, es ist zu kalt, auch scheint unter der Heudecke nicht selten die zartere Graswurzel erstickt zu sein. Das Getreide und das Obst leidet unter dieser Witterung, wenn es länger so dauert, würden auch die Trauben, die derzeit noch gut stehen, Schaden leiden. Die Arbeiten bleiben zurück. Sehr schlecht ergeht es dem Almvieh, das in der letzten Woche (St. Veit) aufgetrieben wurde. Diese Kälte und der Schnee werden dem Vieh, das vielfach unmittelbar aus den Ställen ohne vorherige Weidegelegenheit auf die Almen kam, sehr übel tun. Am Montag sah man in Meran nicht nur Damen, sondern sogar Männer wieder mit Pelzkragen herumgehen.“

22.06.2023 - Maria Pichler

Andere Artikel dieser Kategorie