Aus dem Markt Landeck wird die Stadt Landeck
Landeck feiert seine Stadterhebung
Vor 100 Jahren wurde die Marktgemeinde Landeck mit Beschluss der Bundesregierung in Wien zur Stadt erhoben.Landeck zählt damit zu den jungen Städten in Österreich und erhielt zugleich mit der Stadterhebung auch ein eigenes Wappen. In diesen Tagen feiert die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirkes ihr besonderes Jubiläum, doch auch die Stadterhebungsfeier an diesem Wochenende vor genau 100 Jahren sollte den Festgästen lange in Erinnerung bleiben, wie die Volkszeitung in ihrer Ausgabe vom 9. Juli berichtet:
„Von schönstem Sommerwetter begünstigt, standen gestern in Landeck die Festlichkeiten aus Anlaß der Erhebung des Marktes Landeck zur Stadtgemeinde statt. […] Schon am Vorabend des Festtages fand als Vorfeier um 5 Uhr nachmittags ein Feierabend-Festgeläute statt, das mit Böllerschießen verbunden war. Um 9 Uhr beleuchteten die Bewohner ihre Fenster mit bunten Lampions, während sich ein Fackelzug mit Musik durch die Straßen bewegte, gefolgt von einer großen Menschenmenge. Alles befand sich auf der Straße oder an den Fenstern und von den Bergeshöhen verkündeten hellauflodernde Feuer die Freude über die der Gemeinde erwiesene Ehrung.
Hell strahlte am gestrigen Sonntag die Sonne, als um 6 Uhr früh ein musikalischer Weckruf die Bewohner aufrief zur Feier des Tages. Die Gläubigen gingen um 8 Uhr zum Festgottesdienste, während alle übrigen in den beflaggten Straßen die ankommenden Musiken und Festgäste erwarteten, die auch zwischen 8 und 9 Uhr eintrafen und vom Festkomitee und dem Bürgermeister Probst empfangen wurden.
Beim Hotel ‚Post‘ wurde dann der Zug zusammengestellt, der sich zur Feldmesse in Bewegung setzte. Auf dem Platze vor dem ‚Greif‘ fand diese statt. Die Bürgerkapelle Landeck brachte unter der Leitung ihres Kapellmeisters Sachser den musikalischen Teil der Feldmesse sehr präzise zur Durchführung.
Die Festversammlung fand vor dem Schul- und Gemeindehause statt.
[…]
Die Festrede hielt mit weithinschallender Stimme nach Begrüßung der Festgäste durch Bürgermeister Probst der Staatsarchivar Dr. Stolz. Die instruktive und sehr sachlich gehaltene Rede, in der die Entwicklung und wachsenden Bedeutung der Stadt geschildert wurde, fand gebührend großes Interesse.
[…]
Hierauf überreichte Landeshauptmannstellvertreter Dr. Peer mit einer Ansprache dem Bürgermeister die Urkunde der Erhebung des Marktes zur Stadt.
Der nachmittägige Festzug zum Festplatze bot einen großartigen Anblick.
[…]
So endigte der Tag, der den Landeckern und auch ihren Festgästen lange in Erinnerung bleiben wird."
06.07.2023 - Maria Pichler