Vor 100 Jahren

Die Neue Zeitung, Wien (Vienna) 23.10.1918

"Die Spanische Grippe hat 20 Millionen Opfer verursacht"

Eine weltweite Pandemie

Die sogenannte "Spanische Grippe" oder "Spanische Krankheit" forderte weltweit zwischen 1918 und 1920 Millionen Todesopfer. Auch wenn sie vermutlich ihren Ursprung in den USA hatte und über Truppenschiffe nach Frankreich kam, berichtete die spanische Presse als erste darüber. Das neutrale Spanien hatte keine kriegsbedingte Pressezensur eingeführt.
Auch in Tirol führte die Seuche zu zahlreichen Todesopfern, sodass die Schulen und Kinosäle temporär geschlossen werden mussten.

Die Trienter Zeitung Il Nuovo Trentino schrieb am 9. Oktober 1919:
"Die Spanische Grippe hat 20 Millionen Opfer verursacht
Es wurden Statistiken veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass die letzte Grippeepidemie in vierzehn Monaten dreimal so viel Tote gefordert hat, wie der Weltkrieg in über vier Jahren.
Über 20 Millionen Menschen sind gestorben, das heißt ein Siebzigstel der Menschheit:"



Bildbeschreibung: "Ein an Grippe erkranktes Kind wird von der städtischen Sanitätsmannschaft ins Krankenhaus geführt" – Bild: Die Neue Zeitung, Wien 23.10.1918



[09.10.2019 Thomas Sinha]

Andere Artikel dieser Kategorie