Quelle: Wikipedia/U.S. National Archives and Records Administration
Schockierendes Telefongespräch
Schuhmacher will nie mehr in seinem Leben telefonieren
Falschmeldungen gibt es nicht erst seit der Erfindung des Internets. Die Zeitung „Il Nuovo Trentino“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 4. August 1923 von einem „schockierenden Telefongespräch“, dem wohl ein fatales Missverständnis zugrunde liegt:
„Der Schuhmacher G., der in der Via Conciatori wohnt, wurde gestern von seiner Schwester angerufen, die zurzeit in Ischia am Caldonazzosee Urlaub macht. Der gute Mann rannte zum Telefon, und wie es der Zufall wollte, hörte er zwischen den Stimmen der Telefonistinnen und den Telefonteilnehmern diese Worte: Ihre Schwester ist tot. Da er mit solchen Dingen nicht vertraut war und ohne sich um etwas anderes zu kümmern, verließ er erschrocken das Postamt und lief los, um seinen Schwager zu benachrichtigen, der die Botschaft, wie man leicht verstehen kann, mit großer Verzweiflung hörte.
Ohne Zeit zu verlieren, fuhr dieser zu seiner Geliebten, die er wohlbehalten vorfand. Sie hatte in Rovereto anrufen wollen, um sich nach dem Befinden ihres Mannes zu erkundigen, hatte aber niemanden erreichen können.
Der Schuhmacher schwor sich, nie wieder in seinem Leben zu telefonieren.“
03.08.2023 - Maria Pichler