-
Hagelschlag in Kaltern, Pfatten un Leifers
Im August vor einhundert Jahren war das Wetter sehr unbeständig.
-
Ein Schloss, das zu verschwinden droht
In der Zeitung "Il Nuovo Trentino" vom 3. August 1922 schrieben einige Bürger einen Brief, um auf den verlassenen Zustand von Schloss Castellano aufmerksam zu machen.
-
Der Amtsschimmel früher und jetzt.
Auch früher war die Bürokratie ein Thema.
-
Herbstwetter im Juli.
Wenn man in den Zeitungen vor 100 Jahren blättert, glaubt man den endgültigen Beweis für den allgegenwärtigen Klimawandel gefunden zu haben.
-
Die Verhaftung von vier Faschisten wegen versuchten Mordes
Die Leser werden sich an den Vorfall in der Nacht des 3. Juli im Palazzo delle Albere und den Kampf zwischen Faschisten und Bauern erinnern.
-
Neue Demonstrationen und Verwundung von Italienern in Innsbruck
Hitzige Töne im Raum Innsbruck gegen den Anschluss Südtirols an Italien. Jeder Italiener wird zur Zielscheibe, gilt automatisch als Faschist und wird bedroht und verprügelt.
-
Zu Giovanni Segantinis Orten der Inspiration
Mehr als 20 Jahre nach dem Tod des österreichischen Malers Giovanni Segantini aus Arco (1859-1899) reiste im Juni 1922 eine Gruppe von Journalisten ins Engandin in die Schweiz, wo der Künstler mit seiner Familie lange Jahre gelebte hatte.
-
Regnerischer Fronleichnamsonntag und trübe Stimmung
Von der dritten Bundestagung des Andreas-Hiofer-Bundes in Innsbruck am 17. Juni 1922 berichten die Innsbrucker Nachrichten vor 100 Jahren.
-
Ein falscher Finanzbeamter
Vor dem Schwurgericht in Bozen hatte sich in diesen Tagen vor 100 Jahren ein falscher Finanzbeamter zu verantworten.
-
Ein ehemaliger Gefangener kehrt verstümmelt aus Russland zurück
Die Zeitung "Il Nuovo Trentino" vom 10. Juni 1922 schildert das Schicksal eines unglücklichen Kriegers der österreichisch-ungarischen Monarchie, dem es vier Jahre nach Kriegsende gelingt, mit zahlreichen Verstümmelungen in seine Heimatstadt zurückzukehren.