Südtiroler Landesarchiv/Sammlung Oberleiter (058)
Das Land Tirol in Trauer
„…der schwärzeste Tag in der Geschichte Tirols“
„Am 10. Oktober 1920 wurde die Annexion unseres Landes, dessen Namen man seit dem Präfekturdekret vom 7. August 1923 nicht mehr drucken darf, vollzogen“, erinnern die Bozner Nachrichten vier Jahre später an den „schwärzeste[n] Tag der Geschichte Tirols“ [Innsbrucker Nachrichten, 10. Oktober 1924]. Der Teilung Tirols nach dem 1. Weltkrieg wird im Bundesland Tirol bis 1936 jährlich mit dem „Landestrauertag“ gedacht, der auch dem deutschsprachigen Ausland eine Nachricht wert ist. So berichtet unter anderem die Tageszeitung „Rheinisches Volksblatt“ am 14. Oktober 1924 über die „Trauerkundgebung in Tirol“:
„Innsbruck, 10. Okt. Als Trauerkundgebung anläßlich des vierten Jahrestages des Verlustes Südtirols fand gestern abend ein großer Umzug statt. Auf dem Bozener Platz hielt Landtagsabgeordneter Prembauer eine Ansprache an die Menge. Heute vormittag wurden im ganzen Lande Trauergottesdienste für die im Weltkrieg Gefallenen abgehalten. In der Pfarrkirche in Innsbruck wohnten die Mitglieder der Landesregierung und Vertreter der Behörden der Feier bei. In Schulen, wo der Unterricht ausfiel, wurde den Schülern die Bedeutung des Tages erklärt. Heute abend findet als Gedächtnisvorstellung die Aufführung von Wilhelm Tell statt.“
10.10.2024 - Maria Pichler