Vor 100 Jahren

Bis heute ein Höhepunkt im Messekalender des Trentino: der Josefimarkt am Trienter Domplatz (um 1930)
Archivio Fotografico Storico Provinciale - Unità di missione strategica soprintendenza per i beni e le attività culturali - Provincia autonoma di Trento, Sergio Perdomi

Tiroler Feiertage: der Landespatron

Der Josefitag am 19. März

 Vor über 250 Jahren erhob Kaiserin Maria Theresia den heiligen Josef zum Landespatron Tirols, 1870 erklärte Papst Pius IX. den Zimmermann überhaupt zum Schutzpatron der Katholischen Kirche und verfügte, „daß der 19. März – sein Gedenktag – zu den höchsten Festen zähle“, wie die Bozner Nachrichten am 18. März 1924 über die Geschichte des Josefitages berichten. Am 19. März erschienen in den Landesteilen der Europaregion keine Tageszeitungen, es war ein gebotener Feiertag. 

In Trient findet am 19. März regelmäßig die „Fiera di San Giuseppe“ statt, die bis heute zu den bedeutendsten und ältesten Messeveranstaltungen des Trentino zählt. Damals wie heute werden in der Altstadt rund um den Domplatz vor allem Pflanzen und landwirtschaftliche Produkte feilgeboten. „Il Nuovo Trentino“ berichtet am 20. März 1924: 

„In diesem Jahr war der traditionelle Jahrmarkt der Blumen, Bäume, Feigen und Kastanien sogar noch größer als vordem, da er sich nicht auf den Domplatz und [die] Via Belenzani beschränkte, sondern sich bis zum Battistiplatz und über die ganze Via Cavour erstreckte. 

Die Bürger strömten in Scharen zu dieser charakteristischen Veranstaltung der Stadt, die gestern – trotz des eher grauen Tages – sozusagen auch den offiziellen Frühlingsanfang markierte. Sie verweilten vor den vielen reichhaltigen Warenständen und insbesondere dort, wo der Verkauf von wahren Lobreden begleitet wurde, üblicherweise skurril, aber manchmal nicht ohne einen gewissen ‚Elan‘ und freundlichen Humor, der gute Laune verbreitete.

Die Messe begann schon am Vorabend und endete gestern in den späten Nachmittagsstunden. Die Bürgerwache sorgte für Ordnung.“ 

Im Jahr 1968 wurde der 19. März als gesetzlicher Feiertag in Österreich abgeschafft, in Tirol aber ist der Josefitag bis heute schulfrei, Ämter und Behörden haben jedoch geöffnet. Italien hat den Tag des heiligen Josef 1977 abgeschafft, seitdem gibt es immer wieder Bemühungen um eine Wiedereinführung des Feiertages.

 

21.03.2024 - Maria Pichler

Andere Artikel dieser Kategorie