-
Die Verhaftung von vier Faschisten wegen versuchten Mordes
Die Leser werden sich an den Vorfall in der Nacht des 3. Juli im Palazzo delle Albere und den Kampf zwischen Faschisten und Bauern erinnern.
-
Neue Demonstrationen und Verwundung von Italienern in Innsbruck
Hitzige Töne im Raum Innsbruck gegen den Anschluss Südtirols an Italien. Jeder Italiener wird zur Zielscheibe, gilt automatisch als Faschist und wird bedroht und verprügelt.
-
Zu Giovanni Segantinis Orten der Inspiration
Mehr als 20 Jahre nach dem Tod des österreichischen Malers Giovanni Segantini aus Arco (1859-1899) reiste im Juni 1922 eine Gruppe von Journalisten ins Engandin in die Schweiz, wo der Künstler mit seiner Familie lange Jahre gelebte hatte.
-
Regnerischer Fronleichnamsonntag und trübe Stimmung
Von der dritten Bundestagung des Andreas-Hiofer-Bundes in Innsbruck am 17. Juni 1922 berichten die Innsbrucker Nachrichten vor 100 Jahren.
-
Ein falscher Finanzbeamter
Vor dem Schwurgericht in Bozen hatte sich in diesen Tagen vor 100 Jahren ein falscher Finanzbeamter zu verantworten.
-
Ein ehemaliger Gefangener kehrt verstümmelt aus Russland zurück
Die Zeitung "Il Nuovo Trentino" vom 10. Juni 1922 schildert das Schicksal eines unglücklichen Kriegers der österreichisch-ungarischen Monarchie, dem es vier Jahre nach Kriegsende gelingt, mit zahlreichen Verstümmelungen in seine Heimatstadt zurückzukehren.
-
Die Gründung der Jugendgruppe der Faschistischen Partei in Bozen
Die italienischsprachige Zeitung "Il piccolo posto", die erst seit März 1922 bestand und in Meran herausgegeben wurde, berichtet in ihrer Ausgabe vom 5. Juni 1922 über die Gründung der „Avantgarde-Gruppe“ des Bozner Ablegers der Faschistischen Partei Italiens.
-
X Giro d'Italia
In diesen Tagen findet der Giro d’Italia in seiner hundertfünften Auflage statt. Vor hundert Jahren, im Jahr 1922, wurde der Giro d’Italia, der damals gerade seine zehnte Auflage erlebte, erstmals auch im Trentino ausgetragen.
-
Ein neues Strafrecht
Nach der italienischen Annexion der südlichen Tiroler Landesteile am 8. Oktober 1920 wurden die verschiedenen Bereiche der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit nur langsam an das italienische Rechtssystem angepasst.
-
Die Glorreichen Toten der Zures-Alm
Am 30. Dezember 1915 – nur wenige Monate nach dem Kriegseintritt Italiens gegen die Mittelmächte Österreich-Ungarn und Deutsches Reich – kam es zur „Schlacht an der Zures-Alm“ bei Nago am Gardasee, bei dem sowohl Alpini als auch Kaiserjäger ihr Leben ließen.